Referenzkennzeichen Tool

Was ist ein Referenzkennzeichen/ Betriebsmittelkennzeichen?

Ein Betriebsmittelkennzeichen in der Elektrotechnik ist eine eindeutige Kennzeichnung, die elektrischen Betriebsmitteln wie Schaltanlagen, Geräten oder Leitungen zugewiesen wird, um sie klar zu identifizieren.

Es dient dazu, die Übersichtlichkeit in technischen Dokumentationen, Schaltplänen und im Betrieb zu gewährleisten sowie die Zuordnung bei Wartung, Reparatur oder Störungsbehebung zu erleichtern. Das Kennzeichen besteht häufig aus einer Kombination von Buchstaben und Zahlen, die nach einem festgelegten System – etwa gemäß Normen wie DIN EN 81346 – strukturiert sind.

Dadurch wird nicht nur die Funktion des Betriebsmittels (z. B. Schalter, Transformator) angegeben, sondern auch dessen Position innerhalb der Anlage. Eine einheitliche Kennzeichnung ist essenziell, um Sicherheitsstandards einzuhalten und Verwechslungen in komplexen elektrischen Systemen zu vermeiden.

Mehr Infos zu Betriebsmittelkennzeichen findest du hier.