Schaltpläne Zeichnen auf Linux & MacOS - Nicht möglich?

Ingenieure mit einem MacBook oder Linux Rechner kennen das Problem - der Großteil der Software für Industrie ist nur für Windows verfügbar. Das gilt leider auch für den Großteil der ECAD Tools wie ePlan oder WSCAD. Der folgende Artikel bietet eine Übersicht über die verschiedenen Systemanforderungen für Software zur industriellen Schaltplanerstellung.

Übersichtstabelle

SoftwareWindowsMacOSLinux
ePlanJa ✅Nein ❌Nein ❌
Treesoft CADJa ✅Nein ❌Nein ❌
WSCADJa ✅Nein ❌Nein ❌
WiringPlanJa ✅Ja ✅Ja ✅
Zuken e3.seriesJa ✅Nein ❌Nein ❌
AutoCAD ElectricalJa ✅Nein ❌Nein ❌
KiCadJa ✅Ja ✅Ja ✅

ePlan - der Marktführer ❌

Es gibt vermutlich kaum einen Schaltschrankbauer oder -konstrukteur, der ePlan nicht kennt. Der Standard für die Industrie überzeugt mit umfangreichen Funktionen. Um den vollen Umfang des Produkts nutzen zu können, bedarf es aber einiger Schulungen. Außerdem schreckt der Preis vermutlich einige Nutzer ab.

Auch das benötigte Betriebssystem kann abschreckend wirken - alle ePlan Versionen, so auch die neueste ePlan P8 laufen ausschließlich auf Windows 10 und 11. Linux und MacOS Versionen sind nicht vorhanden.

Treesoft CAD ❌

Treesoft gibt es bereits seit 1986. Sie bieten verschiedene Software und Dienstleistungen an, unter anderem auch ein Programm zur Schaltplanerstellung. Anders als viele andere wird neben Windows 10/11 auch noch Windows 8.1 unterstützt. Eine Version, welche mit MacOS oder Linux läuft gibt es aber nicht.

WSCAD ❌

WSCAD wird damit beworben, die "erste KI gestützte ECAD Software" zu sein. Eine Art ChatGPT ist in der Software eingebaut, um schnell Fragen zu Projekten zu beantworten oder Befehle auszuführen.

In punkto Betriebssystem orientiert sich WSCAD aber an den anderen großen Herstellern. Es wird nur Windows 10/11 unterstützt, jedoch weder Linux noch MacOS.

WiringPlan ✅

Anders als die anderen Programme zur Schaltplanerstellung läuft WiringPlan direkt im Browser. Das bedeutet, es ist Plattformunabhängig und läuft sowohl unter Windows, Linux, MacOS und sogar auf Mobilgeräten, wie Smartphones und Tablets. Das ist besonders praktisch, wenn der Instandhalter Änderungen am Plan direkt vor Ort vornehmen muss.

Zuken ❌

Auch Zuken bietet gleich mehrere Softwareprodukte für das Electrical Engineering an - von Schaltschränken über Kabelbäume bis hin zum Leiterplattendesign. Die Software für Schaltschränke, e3.series, unterstützt nur Windows bzw. Windows Server als Betriebssystem.

AutoCAD Electrical ❌

Autodesk bietet vermutlich das umfangreichste Produktportfolio an. Bekannt vorallem für mechanical CAD Lösungen wie AutoCAD, Inventor und Fusion360 bieten Sie ebenfalls Lösungen für die Elektrotechnik an. Für Schaltschrankbauer ist dabei AutoCAD Electrical besonders interessant. Auch hier werden jedoch lediglich 64 Bit Versionen von Windows unterstützt.

KiCad ✅

Bekannt vorallem in der Platinenfertigung ist KiCad, welches als einziges Tool in dieser Liste OpenSource und damit kostenfrei nutzbar ist. Ein weiterer Vorteil sind die großzügigen Systemanforderungen - KiCad läuft sowohl unter Windows, als auch unter MacOS und Linux.

Zusammenfassung - It's a Windows World

Die meisten Industriellen Tools für die Schaltplanerstellung für Schaltschränke und Maschinen unterstützen nur Windows als Betriebssystem. Lediglich das OpenSource Programm KiCad und die browserbasierte Lösung WiringPlan sind auch für Linux oder MacOS Nutzer verfügbar.